Mehr Sichtbarkeit für Ihr Interior‑Design‑Portfolio
Ausgewähltes Thema: SEO‑Best Practices für Interior‑Design‑Portfolios. Entdecken Sie klare Strategien, praxiserprobte Beispiele und kreative Ideen, damit Ihre Projekte genau von den Menschen gefunden werden, die Ihren Stil lieben.
Nutzerfragen lesen wie ein Briefing
Analysieren Sie, welche Fragen Menschen vor einer Anfrage stellen: Budget, Stilrichtung, Material, Raumgröße. Nutzen Sie diese Insights, um Projekttexte zu schreiben, die Probleme lösen und Vertrauen schaffen, statt nur Bilder aneinanderzureihen.
Ein Studio benannte eine Projektseite nach der realen Suchphrase „kleiner Essbereich skandinavisch 12 qm“. Aus Neugier feselten die Details zur Platzierung den Besucher. Ergebnis: Top‑3‑Ranking, zwei qualifizierte Anfragen, eine neue Referenz.
Bilden Sie Themen‑Cluster wie „Wohnzimmer“, „Bad“, „Küche“, kombiniert mit Stilen wie „Mid‑Century“ oder „Minimalistisch“ sowie Materialien. Jede Cluster‑Seite verlinkt auf relevante Projekte, Guides und Moodboards und stärkt die gesamte Relevanz.
Onpage‑Exzellenz: Projektseiten, die Google und Menschen lieben
Starten Sie mit einer starken H1, gliedern Sie Details in H2/H3: Herausforderung, Konzept, Materialien, Ergebnis. Kurze Absätze, Listen und Zwischenüberschriften führen Besucher durch die Geschichte und erhöhen zugleich die semantische Klarheit.
Onpage‑Exzellenz: Projektseiten, die Google und Menschen lieben
Beschreiben Sie jedes Bild funktional und ästhetisch: „Offene Küche mit Eichenfronten, Messinggriffen, indirekter LED‑Beleuchtung“. Das hilft Barrierefreiheit, Suchmaschinen und schafft Kontext, wenn Bilder als Rich‑Results erscheinen.
Bilder, Geschwindigkeit und Core Web Vitals im Griff
Moderne Formate und smarte Komprimierung
Nutzen Sie WebP/AVIF, definieren Sie responsive Größen und komprimieren Sie visuell verlustarm. So sinkt die Ladezeit, ohne dass die feine Holzmaserung oder Textur eines Stoffes an Wirkung verliert.
Lazy Loading und visuelle Stabilität
Bilder erst laden, wenn sie sichtbar werden, feste Platzhalterhöhen definieren, Schriftarten lokal hosten. Weniger Cumulative Layout Shift bedeutet ruhigere Seiten und bessere Nutzererfahrung, die Google messbar honoriert.
Core Web Vitals als Qualitätsbarometer
Verbessern Sie LCP mit optimierten Hero‑Bildern, FID/INP durch schlanken Code und CLS durch saubere Layout‑Reserven. Teilen Sie Ihre Erfahrungen unten – welche Optimierung brachte Ihnen den größten Sprung?
Strukturierte Daten und Rich Results für Design‑Arbeiten
Nutzen Sie passende Markups: Organization/LocalBusiness für Ihr Studio, ImageObject für Schlüsselbilder, BreadcrumbList für klare Pfade und Article/CreativeWork für Fallstudien. Korrekte JSON‑LD steigert die Chancen auf auffällige Snippets.
Strukturierte Daten und Rich Results für Design‑Arbeiten
Markieren Sie Kerninfos: Raum, Stil, Stadt, Jahr, verwendete Materialien. So kann Google Kontext ableiten und Ihre Projektseiten bei spezifischen Suchen sichtbar prominenter platzieren – besonders in visuellen Ergebnissen.
Lokale SEO für Studios und Freelancer
Pflegen Sie Name, Adresse, Telefonnummer identisch auf Website und Verzeichnissen. Fügen Sie Kategorien, Leistungen, Öffnungszeiten, Bilder und regelmäßige Posts hinzu. Antworten Sie auf Fragen aktiv, um Vertrauen schon vor dem Erstkontakt aufzubauen.
Lokale SEO für Studios und Freelancer
Erstellen Sie Seiten wie „Innenarchitektur Prenzlauer Berg – Altbau‑Makeover“. Kombinieren Sie lokale Keywords mit konkreten Projekten, Anfahrtszeiten und Besonderheiten der Gebäudetypen. Das fühlt sich authentisch an und wirkt in der Suche.
Content, der Vertrauen weckt: E‑E‑A‑T für Designer
Beschreiben Sie Budgetrahmen, Zeitplan, Stolpersteine und messbare Ergebnisse wie Stauraumgewinn oder bessere Raumakustik. Konkrete Fakten wirken stärker als Floskeln und helfen Interessenten, Ihre Arbeitsweise nachzuvollziehen.
Messen, lernen, iterieren: Ihre SEO‑Routine
Search Console als Frühwarnsystem
Prüfen Sie Suchanfragen, Impressionen und Klickrate. Identifizieren Sie Seiten mit vielen Impressionen, aber schwacher CTR, und optimieren Sie Titel, Snippets und Bilder, um Neugier besser zu wecken.
Heatmaps und Scrolltiefe lesen
Verstehen Sie, wo Nutzer hängenbleiben oder abspringen. Platzieren Sie Kontakt‑CTA und Projekt‑Teaser dort, wo Aufmerksamkeit kulminiert. Kleine Layout‑Tests bringen oft überraschend große Verbesserungen in Anfragen.
Roadmap und Community
Dokumentieren Sie Änderungen, feiern Sie kleine Siege und teilen Sie Fragen mit unserer Community. Abonnieren Sie, um monatliche SEO‑Impulse speziell für Interior‑Portfolios zu erhalten – kompakt, umsetzbar und inspirierend.