Wortdesign für Raumdesign: Copywriting-Techniken für Innenarchitekt:innen

Ausgewähltes Thema: Copywriting-Techniken für Innenarchitekt:innen. Willkommen auf der Startseite, wo starke Worte Räume öffnen, Projekte greifbar machen und aus neugierigen Besucher:innen begeisterte Auftraggeber:innen werden. Abonniere, kommentiere und gestalte diese Text-Werkstatt aktiv mit!

Storytelling mit Grundriss: Räume erzählen lassen

Vorher–Nachher als Mini-Erzählung

Skizziere Ausgangsprobleme: Lichtmangel, Wegechaos, fehlende Stauraumstrategie. Beschreibe, welche Entscheidungen du getroffen hast und wie sich Alltag, Stimmung und Akustik verändert haben. Lass kurze Zitate aus Nutzer:innenperspektive sprechen.

Die Reise der Kund:innen strukturieren

Beginne bei der Anfrage, führe über Konzept, Visualisierung, Bemusterung bis zur Bauleitung. Jede Etappe erhält einen Satz, der Nutzen fühlbar macht. So sehen Leser:innen, wie klar dein Prozess ist und warum Zusammenarbeit leicht fällt.

Atmosphäre spürbar schreiben

Nutze sinnliche Details: morgendliches Streiflicht auf Holz, gedämpfte Schritte auf Kork, das sanfte Schließen einer Schiebetür. Solche Bilder verankern Fachkompetenz emotional und laden Leser:innen ein, eigene Raumwünsche zu teilen.

Überschriften, die Portfolio und Cases tragen

Formuliere statt „Neugestaltung XY“ lieber „Mehr Tageslicht und Stauraum auf 58 Quadratmetern – ohne Umbau der Tragstruktur“. Der konkrete Gewinn weckt Neugier, signalisiert Kompetenz und lädt zum Weiterlesen ein.

Überschriften, die Portfolio und Cases tragen

Zitiere messbare Effekte: reduzierte Laufwege, optimierte Arbeitsplatzflächen, bessere Akustikwerte. Eine Zahl pro Überschrift genügt und verleiht Substanz. Vermeide Fachjargon-Fluten, führe in der Unterzeile präzise weiter.

Social-Media-Microcopy, die berührt

Beginne mit einer Mikrofrage: „Wohin mit Winterjacken im Flur ohne Schrank?“ Führe mit einer überraschenden Mini-Lösung weiter. Lade am Ende ein: „Teilen Sie Ihre Flur-Herausforderung in den Kommentaren.“

Social-Media-Microcopy, die berührt

Statt „Jetzt buchen“: „Neugierig, wie das bei Ihnen aussehen könnte? Schreiben Sie uns eine Nachricht.“ Sanft, konkret, respektvoll. So entsteht Dialog und Vertrauen wächst organisch.

Social-Media-Microcopy, die berührt

Beschreibe im Alt-Text wesentliche Elemente: Material, Lichtführung, Funktion. Dadurch verstehen mehr Menschen das Projekt, und dein Fachblick wird sichtbar. Bitte Follower, ihre Eindrücke oder Fragen zum Materialmix zu posten.

E-Mail-Sequenzen, die Beziehungen pflegen

Bedanke dich, beschreibe knapp den Ablauf und verlinke zwei passende Projektbeispiele. Frage nach einem Foto des Raums oder Prioritäten. So beginnt ein Dialog, der dir präzisere Angebote ermöglicht.

Fallgeschichte: Mehr Anfragen durch bessere Texte

Ein Studio zeigte brillante Bilder, doch die Texte blieben vage. Besucher:innen bewunderten, verstanden aber den Nutzen zu wenig. Die Anfragequote stagnierte, obwohl die Projekte hervorragend waren.
Glamganga
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.